Aktuelles

Hitze als ernsthaftes Gesundheitsrisiko
Hohe Temperaturen können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen – von Dehydrierung bis hin zu Hitzschlägen. Mit regelmässiger Aufklärung und frühzeitiger Prävention können Sie massgeblich dazu beitragen, Risiken zu minimieren. Besonders gefährdete Personen benötigen gezielte Hitzeschutzmassnahmen und klare Verhaltensregeln. Auch der richtige Umgang mit Medikamenten ist während Hitzeperioden besonders entscheidend. Bestimmte Arzneimittel – z.B. gegen Bluthochdruck, zur Entwässerung oder zur Behandlung psychischer Erkrankungen – können den Körper empfindlicher gegenüber Hitze machen. Betroffene sollten sich bei Bedarf an medizinisches Fachpersonal wenden, um abzuklären, ob eine Anpassung der Medikation erforderlich ist.
 
Wichtige Verhaltensregeln:
1. Körperliche Anstrengung vermeiden
2. Hitze fernhalten – Körper kühlen
3. Viel trinken –wenig Alkohol – leicht essen

Hilfreiche Materialien finden sie hier:

https://www.bag.admin.ch/de/hitze

https://www.suva.ch/de-ch/praevention/nach-gefahren/gefaehrliche-materialien-strahlungen-und-situationen/schutz-bei-sonne-hitze-ozon?lang=de-CH#state=%5Banchor-796987A1-409B-4BD9-8DBC-0E9AA22C0CAE%5D

https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Arbeit/Arbeitsbedingungen/gesundheitsschutz-am-arbeitsplatz/Arbeitsraeume-und-Umgebungsfaktoren/Klima/arbeiten_sommer_sonne_hitze.html

merkblatt-sport-und-freizeit-waehrend-hitzewellen-de.pdf

merkblatt-kad-arbeiten-im-freien-bei-hitze.pdf

 





zurück